Budgetplanung verstehen und richtig anwenden

Viele Unternehmer stehen vor der Herausforderung, ihre Finanzen übersichtlich zu organisieren. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Methoden, die sich in kleinen und mittleren Betrieben bewährt haben – ohne unnötigen Fachjargon.

Beratungstermin anfragen
Büroarbeit mit Finanzunterlagen und Laptops

So arbeiten wir mit Ihnen

Jedes Unternehmen hat eigene Anforderungen. Deshalb passen wir unsere Schulungen an Ihre Situation an und konzentrieren uns auf das, was Ihnen wirklich weiterhilft.

Analyse Ihrer aktuellen Situation

Bevor wir starten, schauen wir uns gemeinsam Ihre bestehenden Prozesse an. Manchmal braucht es nur kleine Anpassungen, manchmal eine grundlegende Neustrukturierung. Das finden wir in einem ersten Gespräch heraus.

Praktische Workshops ab Herbst 2025

Ab September 2025 bieten wir regelmäßige Workshops in Erftstadt an. Dort lernen Sie konkrete Techniken zur Budgetverwaltung kennen – mit echten Beispielen aus der Praxis, nicht nur aus Lehrbüchern.

Individuelle Begleitung über mehrere Monate

Nachhaltiges Lernen braucht Zeit. Wir begleiten Sie über mindestens sechs Monate hinweg und passen die Inhalte an Ihre Fortschritte an. Sie bekommen keine Standardlösung, sondern maßgeschneiderte Unterstützung.

Digitale Werkzeuge sinnvoll einsetzen

Technik sollte Arbeit erleichtern, nicht verkomplizieren. Wir zeigen Ihnen, welche digitalen Tools für Ihre Unternehmensgröße sinnvoll sind und wie Sie sie effizient nutzen können.

Teambesprechung mit Dokumenten und Notizen

Wer Sie unterrichtet

Porträt einer Finanzberaterin

Leonie Schreiber

Budgetplanung für Kleinbetriebe, 12 Jahre Erfahrung

Porträt eines Finanzberaters

Fabian Wolter

Cashflow-Management und Liquiditätsplanung

Porträt einer Steuerberaterin

Nadia Hoffmann

Kostenrechnung und Preiskalkulation

Porträt einer Wirtschaftsprüferin

Sonja Reinhardt

Finanzielle Früherkennung und Reporting

Ihr Weg zu besserer Finanzkontrolle

Wir arbeiten schrittweise. So behalten Sie den Überblick und können das Gelernte direkt in Ihrem Betrieb umsetzen.

1

Kostenfreies Erstgespräch

Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation und klären, ob unser Programm zu Ihren Zielen passt. Dieses Gespräch dauert etwa 45 Minuten und findet per Videocall oder vor Ort in Erftstadt statt.

2

Bedarfsanalyse und Planung

Gemeinsam legen wir fest, welche Themenbereiche für Sie Priorität haben. Manche Teilnehmer brauchen Hilfe bei der Liquiditätsplanung, andere möchten ihre Kostenstruktur besser verstehen.

3

Regelmäßige Lernsessions

Ab Winter 2025 treffen wir uns alle zwei Wochen für etwa zwei Stunden. Zwischen den Terminen setzen Sie das Gelernte in Ihrem Unternehmen um und bringen Ihre Fragen und Erfahrungen mit.

4

Nachbetreuung und Feinschliff

Auch nach Abschluss des Programms stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Viele Teilnehmer nutzen unsere optionalen Auffrischungstermine im Folgejahr.

Sie möchten mehr über unsere Schulungen erfahren oder haben spezifische Fragen zu Ihrer Situation? Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht.

Jetzt Kontakt aufnehmen